AKTUELLES
Nächste Termine:
24.01.23 | 19.30 |
Schnellschachturnier 15 Min. |
31.01.22 |
19.30 |
Dr. Harald Bittner präsentiert: Endspieltechnik nach Philidor - Dame gewinnt gegen Turm | T+B gegen T |
Trainingszeiten
Wir freuen uns über jeden interessierten Besucher, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder passionierter Hobbyspieler.
Kontakt: Achim Demmer, Telefon 0971/67857.
*
Tag |
Uhrzeit |
Gruppe |
Ort |
---|---|---|---|
Dienstag |
19:00 - offen | Erwachsene | Saalbau (Schachzimmer) |
Mittwoch |
14:15 bis 15:30 | Kinder und Jugend | Saalbau (Schachzimmer) |
Das Jugendtraining ist zur Zeit leider ausgesetzt (Stand 04.10.2022).
Kontakt Jugendschach Thomas Bischoff, Telefon 09708 1257.
In den Schulferien ist unser Spiellokal geöffnet.
Virtuelles Vereinsheim (bei lichess.org)
Link: TSV Bad Kissingen
Stadtmeisterschaften Blitzschach 2022/2023
Laufende Blitzturnierserie (5 Minuten Blitzschach) an jedem ersten Dienstag im Monat. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, Einstieg jederzeit möglich.
Termine:
Runde 1 | 06.09.22 | Runde 7 | 07.03.23 | |
Runde 2 | 04.10.22 | Runde 8 | 04.04.23 | |
Runde 3 | 08.11.22 | Runde 9 | 02.05.23 | |
Runde 4 | 06.12.22 | Runde 10 | 06.06.23 | |
Runde 5 | 04.01.23 | Runde 11 | 04.07.23 | |
Runde 6 | 07.02.23 |
Spielbeginn: 19.30 Uhr
Spielort: Schachzimmer im Saalbau
Auslosung vor Rundenbeginn
Bedenkzeit: 5 Minuten/alle Züge
Spielewertung:
Die acht besten Ergebnisse jedes Teilnehmenden gehen in die Jahresauswertung ein. Stadtmeister/in ist, wer die meisten Punkte erreicht hat.
Die Platzierungen in den Einzelturnieren werden wie folgt bewertet:
1. Platz | 12 Punkte | zzgl. der errungenen Punkte |
2. Platz | 10 Punkte | zzgl. der errungenen Punkte |
3. Platz | 8 Punkte | zzgl. der errungenen Punkte |
4. Platz | 7 Punkte | zzgl. der errungenen Punkte |
5. Platz | 6 Punkte | zzgl. der errungenen Punkte |
6. Platz | 5 Punkte | zzgl. der errungenen Punkte |
7. Platz | 4 Punkte | zzgl. der errungenen Punkte |
8. Platz | 3 Punkte | zzgl. der errungenen Punkte |
9. Platz | 2 Punkte | zzgl. der errungenen Punkte |
10. Platz | 1 Punkt | zzgl. der errungenen Punkte |
11.+ Platz | 0 Punkte | zzgl. der errungenen Punkte |
Spielbetrieb 1. Mannschaft (Bezirksliga Ost)
Link zur Homepage des Unterfränkischen Schachverband: Bezirksliga Ost Saison 2022/23
Die Paarungen und Termine unserer Mannschaft sind:
Runde | Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis | |
1 | 09.10.22 14:00 | TSV Bad Kissingen | - | TSV Rottendorf II | 5 - 3 |
2 | 23.10.22 14:00 | SK Schweinfurt II | - | TSV Bad Kissingen | 8 - 0 |
3 | 27.11.22 14:00 | TSV Bad Kissingen | - | SV Würzburg III | 5 - 3 |
4 | 11.12.22 14:00 | TSV Bad Kissingen | -- | SF Zeiler Turm | 3,5 - 4,5 |
5 | 15.01.23 14:00 | TSV Karlburg | - | TSV Bad Kissingen | 4,5 - 3,5 |
6 | 05.02.23 14:00 | TSV Bad Kissingen | - | SK Gerolzhofen | |
7 | 05.03.22 14:00 | SC Maßbach | - | TSV Bad Kissingen | |
8 | 19.03.23 14:00 | TSV Bad Kissingen | - | SC Kitzingen II | |
9 | 23.04.23 14:00 | SC Bergrheinfeld | - | TSV Bad Kissingen |
Vereinsmeisterschaft TSV Bad Kissingen 1876 e. V. 2022/23
Spielort: Schachzimmer im Saalbau, Bibrastr. 1, 97688 Bad Kissingen.
Modus: 7 Runden
Bedenkzeit: 90 Minuten / 40 Züge + 30 Min für den Rest der Partie.
Beginn: 19:30 Uhr Karenzzeit: 60 Minuten.
Das Turnier wird nach DWZ ausgewertet.
Ausweichtermin bei Verhinderung bitte mit der Turnierleitung abstimmen.
Bei Punktgleichstand entscheiden die Feinwertungen in folgender Reihenfolge: Gekürzte Buchholz-Wertung; direkter Vergleich; Anzahl Siege.
Turnierleitung: Cord-Christoph Vogt
Schiedsrichter: Dr. Harald Bittner
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Paarungen, Ergebnisse, Rundentermine:
Runde | Datum | Pl. | Name | Punkte | |||||||
1 | 15.11.22 | spielfrei: Bittner | Vogt - Paul | 0,5 - 0,5 | Pfund - Oertel | 1 - 0 | Hanft - Podubrin | 0 - 1 | 1. | Pfund | 1,5/2 |
2 | 13.12.22 | spielfrei: Podubrin | Oertel - Hanft | 0,5 - 0,5 | Paul - Pfund | 0,5 - 0,5 | Bittner* - Vogt | --- | 2. | Podubrin | 1/1 |
3 | 17.01.23 | spielfrei: Vogt | Pfund - Bittner* | --- | Hanft - Paul | Podubrin - Oertel | 1-0 | 3. | Paul | 1/2 | |
4 | 14.02.23 | spielfrei: Oertel | Paul - Podubrin | Bittner* - Hanft | --- | Vogt - Pfund | 4. | Vogt | 0,5/1 | ||
5 | 14.03.23 | spielfrei: Pfund | Hanft - Vogt | Podubrin - Bittner* | --- | Oertel - Paul | 5. | Bittner | 0/0 | ||
6 | 11.04.23 | spielfrei: Paul | Bittner* - Oertel | --- | Vogt - Podubrin | Pfund - Hanft | Hanft | 0/1 | |||
7 | 09.05.23 | spielfrei: Hanft | Podubrin - Pfund | Oertel - Vogt | Paul - Bittner* | --- | Oertel | 0/1 |
*Dr. Bittner hat leider zurückgezogen.
Schnellschachabend (3. Dienstag im Monat)
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Termine:
Turnier 1 | 18.10.22 | Turnier 7 | 18.04.23 | |
Turnier 2 | 22.11.22 | Turnier 8 | 16.05.23 | |
Turnier 3 | 20.12.22 | Turnier 9 | 20.06.23 | |
Turnier 4 | 24.01.23 | Turnier 10 | 18.07.23 | |
Turnier 5 | 22.02.23 | |||
Turnier 6 | 21.03.23 |
Spielbeginn: 19.30 Uhr
Spielort: Schachzimmer im Saalbau
Auslosung vor Rundenbeginn
Bedenkzeit: 15 Minuten/alle Züge
Themenabende - Training (4. Dienstag im Monat)
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Beginn: 19:30 im Schachzimmer des Saalbaus
Die Themenabende sind 45-minütige Lehreinheiten zu verschiedenen Themen des Schachspiels.
Es würde mich freuen, wenn sich auch andere Schachfreunde einbringen und eine Lerneinheit oder eine gemeinsame Analyse anbieten. Sie lassen sich kurzfristig in den Plan einbauen. Ich wollte nur
nicht mit einer leeren Seite beginnen...
Angebote und/oder Wünsche bitte per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
29.11.2022 | 19:30 | Bauernendspiele à la Richard Reti |
31.01.2023 | 19:30 | Dr. Harald Bittner präsentiert: Endspieltechnik nach Philidor - Dame gewinnt gegen Turm | T+B gegen T |
28.02.2023 | 19:30 | Das Evansgambit - eine Einführung mit anschließendem Themablitzen |
28.03.2023 | 19:30 | Schachtraining mit dem Internet am Beispiel "Chessable": Videokurs "Elementare Schachstrategie" von IM E. Pähtz |
25.04.2023 | 19:30 | Matt in zwei Zügen - Schachprobleme |
23.05.2023 | 19:30 | Patt!! Rettung in höchster Not oder verlorener Sieg?! |
27.06.2023 | 19:30 | Rochade tut not! Wilhelm Steinitz gegen Curt von Bardeleben, Hastings 1895 |
25.07.2023 | 19:30 | Saisonabschlussturnier: Tandem-Blitz als Glücks-Mixed |
Links
(Bitte melden, wenn vorhandene Links gelöscht oder neue hinzugefügt werden sollen)
Die Webseite enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten ("externe Links"). Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.
Quelle: www.fachanwalt.de/disclaimer/vorlage
Biographien, Zeitschriften, Podcasts, Schachvereine, Schachverband usw.
Autor: Wilfried Krebbers
Sprache: Deutsch
Diese Website ist in der Hauptsache eine Partiensammlung von A. Nimzowitsch, unterteilt in Turnier-, Wettkampf-, Simultan- und sonstige Partien. Aber auch seinem Schaffen als Lehrmeister wird Rechnung getragen. So sind seine Werke »Die Blockade«, »Mein System« und »Die Praxis meines Systems« hier online zugänglich. Die Biografie gibt einen Überblick über die Schachlaufbahn von Aaron Nimzowitsch ergänzt durch einige Lebensdaten, dargestellt durch eine Zeitleiste.
Die Gesellschaft widmet sich der Förderung des Schachs als Kultur- und Bildungsgut. Zudem soll das schachliche und kulturelle Erbe von Emanuel Lasker, dem einzigen deutschen Schachweltmeister bewahrt werden. Alle Generationen sollen für die Schachkultur begeistert werden. Als gemeinnütziger Kulturverein ist die Emanuel Lasker Gesellschaft dabei das Bindeglied zwischen dem Schachsport und der Schachkultur.
IM Jeremy Silman Chess Book Reviews
Autoren: Silman, Donaldson, Burgess u. a. m.
Sprache: Englisch
Auf dieser Webseite werden englischsprachige Schachbücher vorgestellt und besprochen. Leider sind die letzten Reviews von 2020. Trotzdem lesenswert.
Schachgeflüster - Der Schachpodcast
Sprache: Deutsch
Tolles Podcast von Michael Busse
Steffans Schachseiten - Das unabhängige Schachportal
Sprache: Deutsch
Perlen vom Bodensee - Das Schachmagazin
Sprache: Deutsch
Neueste Nachrichten || Hintergründe || Lektionen in Strategie und Taktik
Videos mit Peter Anliker
Peter Anliker - Matt in Null Zügen ;o)
Peter Anliker - Felder beherrschen 1: Matt mit K+S gegen K+B
Peter Anliker - Felder beherrschen 2: Remis mit K+S gegen K+B
Peter Anliker - Felder beherrschen 3: Springer gegen Läufer
Peter Anliker - Felder beherrschen 4: Läufer tanzt Springer aus (sehr schwierig, aber wunderschön)
Peter Anliker - Felder beherrschen 5: Das Duell Läufer gegen Läufer
Schach Videos auf YouTube
IM John Bartholomew Chess Videos (en)
GM Huschenbeth - Videokanal (de)
JanistanTV - GM Jan Gustafsson (de)
Chessexplained - IM Christof Sielecki (en)
GingerGM - GM Simon Williams (en)
IM Eric Rosen Chess Videos (en)
Chess Coach Andras - IM Andras Toth (en)
St. Louis Chess Club - u. a. mit den Vorlesungen von GM Yasser Seirawan (en)
GMHikaru - GM Hikaru Nakamura Chess Videos (en)
The Big Greek - IM Georgios Souleidis (de)
Schacheule - u. a. Fernsehserie "Schach der Großmeister 1983 bis 2005" (de)
Spielen & Lernen
Turnierausschreibungen
Schachbedarf
In Arbeit (Stand 19.12.22)